Aktuelles aus unserem Zentrum

Hier haben Sie Zugriff auf aktuelle und archivierte News-Meldungen.

Warum eine Palliativakademie?

Corona hat innerhalb eines Jahres unseren Alltag auf den Kopf gestellt. Viele Bereicherungen des täglichen Lebens wie Reisen, Besuche von Veranstaltungen, Familienfeiern sind zum unkalkulierbaren Risiko geworden, finden teilweise nicht mehr statt.

mehr lesen
Schwer erkrankt: Wie geht es jetzt weiter?

Schwer erkrankt: Wie geht es jetzt weiter?

Vom Pilotprojekt zum festen Bestandteil der erweiterten Vorsorgeplanung: Der Wiesbadener Palliativpass verändere die Art und Weise, wie mit hochbetagten und Schwerstkranken umgegangen werde, sagte Dr. Thomas Nolte vom Zentrum für Ambulante Palliativversorgung (ZAPV) in Wiesbaden beim diesjährigen Schmerz- und Palliativtag in Frankfurt am Main.

mehr lesen
Vorsorgeplanung: Vom Projekt in die Versorgung

Vorsorgeplanung: Vom Projekt in die Versorgung

Ziel des Wiesbadener Palliativpasses ist es, den Willensbekundungen von hochbetagten und schwerstkranken Menschen auch in palliativen Notfallsituationen verstärkt Rechnung zu tragen und die Hausärzte einzubeziehen. Eine Zwischenbilanz fünf Jahre nach Einführung des Passes.

mehr lesen

ZAPV GmbH
E-Mail: info@zapv.de
Tel: 0611 - 44 75 44 70
Fax: 0611 - 44 75 44 71
MO – FR: 8.00 – 16.00 Uhr

Spender

Sie möchten uns unterstützen?
HospizPalliativNetz Wiesbaden und Umgebung e.V. (VR 6116)
Dt. Apotheker & Ärztebank
IBAN: DE18300606010007018657
BIC: DAAEDEDD