bis 01. Dezember 2021 Ökumenischer Hospiz-Dienst Rheingau e.V.
Im ambulanten Ökumenischen Hospizdienst Rheingau e.V.
Ansprechpartnerin / Kursleitung:Beate Hollingshaus, Pastoralreferentin Zielgruppe: Angehende ehrenamtliche Hospizhelfer und Hospizhelferinnen Pflegekräfte im Krankenhaus, in Altenpflegeheimen, bei ambulanten Pflegediensten, ... Weitere Berufsgruppen, die Schwerkranke und Sterbende betreuen und begleiten Ehrenamtliche im Besuchsdienst der Kirchengemeinden, im Altenpflegeheim, in der...
Veranstalter: Ökumenischer Hospiz-Dienst Rheingau e.V.2 Abende von jeweils 2 Stunden - weitere Info auf hospizbewegung-idstein.de
Letzte Hilfe Kurs - Hospizbewegung im Idsteiner Land e.V.
Kursinhalte:Während uns die „Erste Hilfe“ bekannt ist und wir sie, so gut wir können, in die Tat umsetzen, sobald es eine Situation erfordert, so ist die „Letzte Hilfe“ für uns ein noch neuer Begriff. Genauso wie man lernen kann, den Bedarf für „Erste Hilfe“ zu erkennen, kann man lernen, was in der letzten Lebensphase und bei schweren Erkrankungen helfen kann. Der Letzte Hilfe Kurs bereitet...
Veranstalter: Hospizbewegung im Idsteiner Land e.V.mo. - fr. von 10:00 - 12:00 Uhr und mi. von 16:00 - 18:00 Uhr
Telefon-Sprechstunde zu Krankheit, schwierigen Lebenssituationen, Ängsten und Sorgen
Wir leben derzeit in einer Zeit, in der Krankheit, Sterben, Tod und Trauer stark verändert erlebt werden. Unsicherheit und Ratlosigkeit, Einsamkeit und Isolation, Ängste und Sorgen, sowie Trauer und Wut schaffen sich Raum. Unser Ziel ist es, unter den jetzt vorherrschenden Bedingungen, bestmöglich zu begleiten und beizustehen. Geschultes Fachpersonal ist in der Telefon-Sprechstunde für Sie da...
Veranstalter: Hospizverein Wiesbaden Auxilium e.V.Termine & Anmeldungen über nachstehende Kontakte
Letzte Hilfe Kurs - Das kleine 1x1 des Sterbens
Ansprechpartnerin: Renate Ritz, Hospizverein Wiesbaden Auxilium e.V. · Vermittelt werden Basiswissen, Orientierung und einfache Handgriffe.
Veranstalter: Hospizverein Wiesbaden Auxilium e.V.Jeden 1. Samstag im Monat · 11 - 13 Uhr Hospiz ADVENA
Tag der offenen Tür im Hospiz ADVENA
Jeden 1. Samstag im Monat beantworten wir Ihre Fragen rund um das stationäre Hospiz, z.B. über Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Aufnahmebedingungen, Palliativ- und Schmerzversorgung, Trauerbegleitung.
Veranstalter: Hospiz ADVENAMo, 22. Februar 2021 · 19:30 - 21:00 Uhr Roncalli-Haus, Wiesbaden
Hospiz im Dialog - "Engel für andere – Auf Rafaels Spuren"
Engel für andere – Auf Rafaels Spuren Wie wir füreinander da sein können auf leichten und schwierigen Wegstrecken des Lebens. Referentin: Elftraud von Kalckreuth, Buchautorin, ehem. ZDF Redakteurin u. Schauspielerin, langjähriges Engagement in der Hospizbewegung Mainz, Mainz
Veranstalter: Hospizverein Wiesbaden Auxilium e.V.Sa, 13. März 2021 · 10:00 - 13:30 Uhr ZAPV GmbH
Letzte Hilfe Kurs · ZAPV
Kursinhalte: Während uns die „Erste Hilfe“ bekannt ist und wir sie, so gut wir können, in die Tat umsetzen, sobald es eine Situation erfordert, so ist die „Letzte Hilfe“ für uns ein noch neuer Begriff. Genauso wie man lernen kann, den Bedarf für „Erste Hilfe“ zu erkennen, kann man lernen, was in der letzten Lebensphase und bei schweren Erkrankungen helfen kann. Der Letzte Hilfe Kurs...
Veranstalter: ZAPV GmbHweitere Infos auf horizonte-hospizverein.de · 13.03.2021 · 10:00 Uhr bis ca. 13:30 Uhr
Letzte Hilfe Kurs · Horizonte
Kursinhalte:Während uns die „Erste Hilfe“ bekannt ist und wir sie, so gut wir können, in die Tat umsetzen, sobald es eine Situation erfordert, so ist die „Letzte Hilfe“ für uns ein noch neuer Begriff. Genauso wie man lernen kann, den Bedarf für „Erste Hilfe“ zu erkennen, kann man lernen, was in der letzten Lebensphase und bei schweren Erkrankungen helfen kann. Der Letzte Hilfe Kurs bereitet...
Veranstalter: Horizonte Hospizverein e.V.Mi, 17. März 2021 · 19:00 Uhr Stadthalle Idstein
Offener Themenabend - Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Es kann jeden von uns treffen... Die Corona-Pandemie zeigt uns ja, wie schnell Menschen lebensbedrohlich erkranken können. Was ist, wenn ich an Covid-19 erkranke? Gestern habe ich noch ein selbstständiges Leben geführt und konnte alle Entscheidungen mit klarem Verstand treffen, doch dann kommt ein Unfall, eine plötzliche Erkrankung oder zunehmende Demenz, sodass ich nicht mehr in der Lage bin,...
Veranstalter: Hospizbewegung im Idsteiner Land e.V.Mi, 17. März 2021 · 19:30 Familienzentrum Johannisberg
Kinderfragen zu Sterben und Tod. Wie wir Kinder in ihrer Trauer verstehen und begleiten können
Kinderfragen zu Sterben und Tod. Wie wir Kinder in ihrer Trauer verstehen und begleiten können2 Gesprächsabende Auch Kinder begegnen bereits dem Tod: wenn das geliebte Haustier stirbt, der Tod einen Nachbarn oder Großelternteil betrifft oder ein Mensch aus dem unmittelbaren Umfeld des Kindes stirbt. Dabei ist es wichtig, sich den Fragen der Kinder zu stellen, die oft einen ganz eigenen Weg...
Veranstalter: Ökumenischer Hospiz-Dienst Rheingau e.V.Mi, 24. März 2021 · 19:30 Familienzentrum Johannisberg
Kinderfragen zu Sterben und Tod. Wie wir Kinder in ihrer Trauer verstehen und begleiten können
Kinderfragen zu Sterben und Tod. Wie wir Kinder in ihrer Trauer verstehen und begleiten können2 Gesprächsabende Auch Kinder begegnen bereits dem Tod: wenn das geliebte Haustier stirbt, der Tod einen Nachbarn oder Großelternteil betrifft oder ein Mensch aus dem unmittelbaren Umfeld des Kindes stirbt. Dabei ist es wichtig, sich den Fragen der Kinder zu stellen, die oft einen ganz eigenen Weg...
Veranstalter: Ökumenischer Hospiz-Dienst Rheingau e.V.Sa, 27. März 2021 · 15:00 - 17:00 Uhr Hospiz St. Ferrutius
Tag der offenen Tür Caritas Palliativzentrum St. Ferrutius Stationäres Hospiz
Dabei können alle Fragen rund um das stationäre Hospiz, wie auch unsere ambulanten Angebote geklärt werden. Besichtigung des HospizesAufnahmekriterienMedizinische und pflegerische Versorgungim HospizTrauerbegleitungEhrenamtliche Tätigkeit & Ausbildungsmöglichkeiten Zu diesem Nachmittag laden wir auch alle ein, die sich unserem Haus verbunden fühlen. Zielgruppe: Alle...
Veranstalter: Caritas Palliativzentrum St. FerrutiusSa, 17. April 2021 Hospiz St. Ferrutius
Letzte Hilfe Kurs · Caritas Palliativzentrum St. Ferrutius
Kursinhalte: Am Ende wissen, wie es geht Das Lebensende und Sterben unserer Angehörigen, Freunde und Nachbarn macht uns oft hilflos, denn uraltes Wissen zur Sterbegeleitung ist mit der Industrialisierung schleichend verloren gegangen. Um dieses Wissen zurückzugewinnen, bieten wir einen Kurzkurs zur „Letzten Hilfe“ an. In diesen Letzte Hilfe Kursen lernen interessierte Bürgerinnen und Bürger,...
Veranstalter: Caritas Palliativzentrum St. FerrutiusTermine auf horizonte-hospizverein.de · 18:00 - 20:00 Uhr
Kondolieren – aber wie? Workshop und Diskussion
Ein offener Abend über die Möglichkeiten und Unmöglichkeiten des Kondolierens. Je nach Alter oder Lebenssituation haben Sie vielleicht vermehrt Anlässe, um zu kondolieren. Ruft man an, schreibt man eine Karte? Und wenn ja, wie umgehen mit den Karten? Was schreibt man da? Ein Abend über Floskeln, Anteilnahme und Beileid. Wie werde ich mutiger und persönlicher im Kondolieren? Wo...
Mo, 26. April 2021 · 19:30 - 21:00 Uhr
Hospiz im Dialog - Kriegskinder und Kriegsenkel – Lange Schatten einer traumatisierten Zeit
Kriegskinder und Kriegsenkel – Lange Schatten einer traumatisierten Zeit Interaktive Diskussion zu den Erlebnissen aus der Zeit des 2. WeltkriegsReferentin: Linda Herrmann-Wohlfart, ev. Klinikseelsorgerin, Koordinatorin, HVB Bergstraße, Bensheim
Veranstalter: Hospizverein Wiesbaden Auxilium e.V.weitere Infos auf horizonte-hospizverein.de · 22.05.2021 · 10:00 Uhr bis ca. 13:30 Uhr
Letzte Hilfe Kurs · Horizonte
Kursinhalte:Während uns die „Erste Hilfe“ bekannt ist und wir sie, so gut wir können, in die Tat umsetzen, sobald es eine Situation erfordert, so ist die „Letzte Hilfe“ für uns ein noch neuer Begriff. Genauso wie man lernen kann, den Bedarf für „Erste Hilfe“ zu erkennen, kann man lernen, was in der letzten Lebensphase und bei schweren Erkrankungen helfen kann. Der Letzte Hilfe Kurs bereitet...
Veranstalter: Horizonte Hospizverein e.V.Mo, 31. Mai 2021 · 19:30 - 21:00 Uhr Roncalli-Haus, Wiesbaden
Hospiz im Dialog - Fragen nach dem Sinn
„Fragen nach dem Sinn“ - "Was Menschen in der letzten Lebensphase häufig bewegt und wie wir sie dabei begleiten können“ Referentin: Carmen Kloft, Psychologin, Logotherapeutin, ehrenamtl. Hospizbegleiterin bei Auxilium e.V., Wiesbaden
Veranstalter: Hospizverein Wiesbaden Auxilium e.V.Mi, 09. Juni 2021 · 19:00 Uhr Stadthalle Idstein
Offener Themenabend - Vortrag über Kooperationen – Die letzte Wegstrecke gemeinsam bewältigen
Plötzlich kann ich nicht mehr ohne Hilfe in meiner Wohnung zurechtkommen. Oft bleibt dann nur der Umzug in ein Pflegeheim. Das heißt: Abschied nehmen von so vielem, was mein Leben ausgemacht hat, sich einstellen auf eine neue Umgebung, fremde Menschen, neue Regeln. Es bedeutet aber genauso: gut versorgt und betreut werden, neue Kontakte knüpfen, ein Zuhause haben. Ehrenamtliche...
Veranstalter: Hospizbewegung im Idsteiner Land e.V.Mo, 28. Juni 2021 · 19:30 - 21:00 Uhr Roncalli-Haus, Wiesbaden
Hospiz im Dialog - Entlastung für pflegende Zugehörige – aber wie?
Entlastung für pflegende Zugehörige – aber wie? Möglichkeiten der Unterstützung und Entlastung Referentin: Ursula Langer, Amt für soziale Arbeit – Abtlg. Altenarbeit, Wiesbaden
Veranstalter: Hospizverein Wiesbaden Auxilium e.V.weitere Infos auf horizonte-hospizverein.de · 11.07.2021 · 10:00 Uhr bis ca. 13:30 Uhr
Letzte Hilfe Kurs · Horizonte
Kursinhalte:Während uns die „Erste Hilfe“ bekannt ist und wir sie, so gut wir können, in die Tat umsetzen, sobald es eine Situation erfordert, so ist die „Letzte Hilfe“ für uns ein noch neuer Begriff. Genauso wie man lernen kann, den Bedarf für „Erste Hilfe“ zu erkennen, kann man lernen, was in der letzten Lebensphase und bei schweren Erkrankungen helfen kann. Der Letzte Hilfe Kurs bereitet...
Veranstalter: Horizonte Hospizverein e.V.Mo, 30. August 2021 · 19:30 - 21:00 Uhr Roncalli-Haus, Wiesbaden
Hospiz im Dialog - Der böse Betreuer kommt?
„Der böse Betreuer kommt?“ Arbeitsfelder eines Betreuungsvereins – insbesondere gesetzliche Betreuung und Unterstützung bei der ehrenamtlichen Betreuungsführung Referentin: Karin Bouffleur, Mitarbeiterin im Betreuungsverein im diakonischen Werk Wiesbaden, Sozialpädagogin, ehrenamtl. Hospizbegleiterin bei Auxilium e.V., Wiesbaden
Veranstalter: Hospizverein Wiesbaden Auxilium e.V.Do, 02. September 2021 · 19:00 Uhr Roncalli-Haus, Wiesbaden
Patientenverfügung/ Vorsorgevollmacht/Palliativpass
Was wird, wenn ich auf die Hilfe anderer angewiesen bin?Wird mein Wille beachtet werden?Was muss geregelt werden? Solche Fragen stellen sich, wenn wir durch Krankheit, Unfall oder Alter in die Lage kommen, wichtige Angelegenheiten unseres Lebens nicht mehr selbstverantwortlich regeln zu können. Sie erfordern heute schon eine vorausschauende Planung. Das Erstellen einer Vorsorgevollmacht...
Veranstalter: Das HospizPalliativNetz Wiesbaden und Umgebung e.V.weitere Infos auf horizonte-hospizverein.de · 11.09.2021 · 10:00 Uhr bis ca. 13:30 Uhr
Letzte Hilfe Kurs · Horizonte
Kursinhalte:Während uns die „Erste Hilfe“ bekannt ist und wir sie, so gut wir können, in die Tat umsetzen, sobald es eine Situation erfordert, so ist die „Letzte Hilfe“ für uns ein noch neuer Begriff. Genauso wie man lernen kann, den Bedarf für „Erste Hilfe“ zu erkennen, kann man lernen, was in der letzten Lebensphase und bei schweren Erkrankungen helfen kann. Der Letzte Hilfe Kurs bereitet...
Veranstalter: Horizonte Hospizverein e.V.Do, 23. September 2021 · 18:00 bis 20:00 Uhr
Paare, Familien und Krankheiten am Lebensende Vortrag und Diskussion
Wie gehen Paare und Familien damit um, wenn ein Teil schwer erkrankt? Was macht das mit dem Paar, mit der Familie, wenn ein Mensch sich damit auseinandersetzt, schwer krank zu sein, vielleicht sogar sterben zu müssen? Wir alle sind soziale Wesen, jeder in einer Familie geht anders mit Krankheit, Sterben, Tod und Trauer um. Ein Abendvortrag über Familiensysteme in der Krise,...
Veranstalter: Horizonte Hospizverein e.V.Mo, 27. September 2021 · 19:30 - 21:00 Uhr Roncalli-Haus, Wiesbaden
Hospiz im Dialog - „Trauern kann dauern“ - Der lange Abschied bei Demenz
Trauern kann dauern“ - Der lange Abschied bei Demenz Hilfestellung und Ermutigung für Angehörige, die persönliche Trauer in der Begleitung von Menschen mit Demenz zuzulassen Referent: Pastor Stephan Hoffmann, Alt-Katholischer Seelsorger, Geistlicher Begleiter & systemischer Berater, Eltville
Veranstalter: Hospizverein Wiesbaden Auxilium e.V.Mi, 29. September 2021 · 18:00 - 20:30 Uhr ZAPV GmbH
Letzte Hilfe Kurs · ZAPV
Kursinhalte:Der Kurs vermittelt Basiswissen für die Unterstützung und Begleitung bei schwerer Krankheit und am Lebensende. Die meisten Menschen haben einen Erste Hilfe Kurs absolviert, der sie befähigt, in einer Notsituation, wie z.B. bei einem Unfall, Soforthilfe leisten zu können. Eine Unfallstelle abzusichern, Sofortmaßnahmen der Ersten Hilfe am Unfallort einzuleiten sind in unserer...
Veranstalter: ZAPV GmbHMi, 06. Oktober 2021 · 18:00 - 20:30 Uhr ZAPV GmbH
Letzte Hilfe Kurs · ZAPV
Kursinhalte:Der Kurs vermittelt Basiswissen für die Unterstützung und Begleitung bei schwerer Krankheit und am Lebensende. Die meisten Menschen haben einen Erste Hilfe Kurs absolviert, der sie befähigt, in einer Notsituation, wie z.B. bei einem Unfall, Soforthilfe leisten zu können. Eine Unfallstelle abzusichern, Sofortmaßnahmen der Ersten Hilfe am Unfallort einzuleiten sind in unserer...
Veranstalter: ZAPV GmbHDo, 07. Oktober 2021 · 19:00 Roncalli-Haus, Wiesbaden
Selbstbestimmtes Sterben – Geht das? Was kann die Palliativversorgung dazu beitragen?
Der Ruf nach dem selbstbestimmten Tod ist oft ein Ergebnis aus dem Zusammenwirken von dem Bedürfnis nach Erhalt der Autonomie bis zum Lebensende und schrecklichen Projektionen über das zu erwartende Schicksal. Diese mögen ausgelöst worden sein durch Prophezeiungen („Sie werden querschnittsgelähmt sein“), durch Vorurteile („ich werde bei dieser Erkrankung qualvoll ersticken“) oder persönliche...
Veranstalter: Das HospizPalliativNetz Wiesbaden und Umgebung e.V.Mo, 25. Oktober 2021 · 19:30 - 21:00 Uhr Roncalli-Haus, Wiesbaden
Hospiz im Dialog - „Sorgende Gemeinden“
„Sorgende Gemeinden“ – „Caring Community“ Wie wir in Zukunft dem Sterben begegnen wollen Referent: Michael Strauß, Koordinator Hospizverein Auxilium e.V., Wiesbaden
Veranstalter: Hospizverein Wiesbaden Auxilium e.V.Do, 04. November 2021 · 19:00 Roncalli-Haus, Wiesbaden
Wie sag ich’s meinem Kinde?
Was sage ich meinem Kind, wenn die Oma gestorben ist? Soll der Sechsjährige die Verstorbene noch einmal sehen und sich am Sterbebett verabschieden? Ist die Achtjährige nicht viel zu klein, um mit auf die Beerdigung zu kommen? Ich möchte mein Kind schonen, es soll unbeschwert sein, auch wenn meine Krebserkrankung mir nur noch wenig Zeit lässt. Solche und ähnliche Überlegungen stellen viele...
Veranstalter: Das HospizPalliativNetz Wiesbaden und Umgebung e.V.weitere Infos auf horizonte-hospizverein.de · 13.11.2021 · 10:00 Uhr bis ca. 13:30 Uhr
Letzte Hilfe Kurs · Horizonte
Kursinhalte: Während uns die „Erste Hilfe“ bekannt ist und wir sie, so gut wir können, in die Tat umsetzen, sobald es eine Situation erfordert, so ist die „Letzte Hilfe“ für uns ein noch neuer Begriff. Genauso wie man lernen kann, den Bedarf für „Erste Hilfe“ zu erkennen, kann man lernen, was in der letzten Lebensphase und bei schweren Erkrankungen helfen kann. Der Letzte Hilfe Kurs bereitet...
Veranstalter: Horizonte Hospizverein e.V.Fr, 19. November 2021 - Veranstaltungsort: Kulturbahnhof Idstein · 19:30 Uhr
Auftaktveranstaltung zum 20-jährigen Jubiläum Palliativmedizin und Hospizarbeit – Starke Begleiter für Leben und Sterben in Würde
Frau Professor Dr. Claudia Bausewein wird in ihrem Festvortrag zum Thema „Palliativmedizin und Hospizarbeit – Starke Begleiter für Leben und Sterben in Würde“ die große Bedeutung der Kooperation zwischen der Hospizbewegung und der Palliativmedizin darstellen. Die renommierte Wissenschaftlerin, Autorin vieler Publikationen und geschätzte Vortragende wird dabei auch auf aktuelle Entwicklungen und...
Veranstalter: Hospizbewegung im Idsteiner Land e.V.Sa, 20. November 2021 Hospiz St. Ferrutius
Letzte Hilfe Kurs · Caritas Palliativzentrum St. Ferrutius
Kursinhalte: Am Ende wissen, wie es geht Das Lebensende und Sterben unserer Angehörigen, Freunde und Nachbarn macht uns oft hilflos, denn uraltes Wissen zur Sterbegeleitung ist mit der Industrialisierung schleichend verloren gegangen. Um dieses Wissen zurückzugewinnen, bieten wir einen Kurzkurs zur „Letzten Hilfe“ an. In diesen Letzte Hilfe Kursen lernen interessierte Bürgerinnen und Bürger,...
Veranstalter: Caritas Palliativzentrum St. FerrutiusMo, 29. November 2021 · 19:30 - 21:00 Uhr Roncalli-Haus, Wiesbaden
Hospiz im Dialog - Humor als Schlüssel im Kontakt mit dem Patienten
Humor als Schlüssel im Kontakt mit dem Patienten Die Clown Doktoren im Einsatz Referentin: Ruth Albertin, alias „Dr. Krümmel“, künstlerische Leitung der Clown Doktoren e.V., Wiesbaden
Veranstalter: Hospizverein Wiesbaden Auxilium e.V.